Das Fest 2023 Programm

Festprogramm

Blues-Konzerte, Akrobatik-Workshops oder Dampf-Lok-Fahrten: Das Programm der Badenfahrt bietet für Gross und Klein ein unvergessliches Erlebnis. Die drei verschiedenen Musikbühnen, die Kinder- und Jugendwelt, die Theaterbühnen sowie diverse Badenfahrt-Specials sorgen für ein vielfältiges kulturelles Angebot während des ganzen Fests.

Um die Konzerte besuchen zu können, ist ein Festpass nötig. Für die Bahnen im Luna-Park, verschiedene Workshop-Angebot oder Lok-Fahrten ist ein zusätzlicher Eintritt zu lösen. Mehr Informationen sind unter den einzelnen Programmpunkten zu finden.

18.08.2023

Crimer

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 19:45

Goldene Nägel streifen durch das Haar, Lichtblitze durchströmen das düstere Dancing und eine gewaltige Menge an romantischer Dringlichkeit tropft von der tiefen Decke. CRIMER tanzt derweil auf dem Parkett und zerrt uns alle in sein neues Zeitalter aus Sounds der Vergangenheit. An vorderster Front seine unvergesslich reinigende Stimme, umschlungen von pompösen Synthesizern und getrieben durch elektrisierende Drumcomputer. Stets durstig nach Ekstase greifen seine Lieder nach hymnischen Weiten, getaucht im rebellischen Nebel der Nacht. Pop-Musik die keinerlei Angst hat vor Kitsch. Gemacht für gestern, heute und eine kleine Ewigkeit.

Foto: Noëlle Guidon

Konzert
18.08.2023

mischgewebe

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 23:45

Der Ventilator des Hazers stolpert leicht, bevor er sich entschlossen in Bewegung setzt. Farbiges Licht erhellt die Nebelschwaden, Klangsphären elektrisieren die Luft, Armhaare erheben sich langsam aber bestimmt. Und wenn Mel Ds eindringliche Stimme den Beat zum Einsatz einlädt, setzen mischgewebe der Dunkelheit ein warmes Lächeln auf. 

Ihre Performance ist so authentisch wie ihr Twin-Look. Wenn sie die Bühne betreten, entwickelt sich ein Sog, der Heartbeats synchronisiert, Bühnengräben flutet und Grenzen auflöst. Mit Synths, treibenden Rhythmen und erfrischender Dringlichkeit segeln Mel D und Bill B durchs Strobogewitter mitten in die Herzen der Festivalmenge.

Konzert
18.08.2023

6 Handful Of Blues

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 18:00

Seit zehn Jahren bespielen die Brüder Patrick und Paul Schneider zusammen mit dem Schlagzeuger Imad Barnieh unter dem Namen 6 Handful Of Blues kleine, aber auch ganz grosse Bühnen, wie ihr Auftritt an der Badenfahrt 2017 ausdrücklich zeigte.  

Shuffle, Slow Blues, Blues Rock Kracher, Funky Grooves – das Trio hat einfach Spass daran, den Blues «in ganz verschiedenen Blautönen» zu zelebrieren.  

Weitere Infos: patrikschneider.ch 

Foto: Urs Fröhlicher

Konzert
18.08.2023

Freddie & The Cannonballs

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 20:00

Der Schweizer Bassspieler Freddie «Cannonball» Albertoni ist seit 15 Jahren in der italienisch-schweizerischen Bluesszene tätig. Er war Gründer der renommierten lokalen Blues/Rock-Band The Flag und viele Jahre lang Teil des legendären Schweizer Bluesman Bat Battiston. Im Herbst 2018 formatiert Albertino seine eigene Bluesband: Freddie & The Cannonballs und gewinnt nur drei Jahre später die Swiss Blues Challenge 2021. 

Zusammen kreiert das Sextet swingenden Sound, der an eine Kombination aus modernen Klängen und dem Blues der 50er Jahre erinnert.   

Weitere Infos: freddieandthecannonballs.com

Konzert
18.08.2023

Ikan Hyu

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 21:00

Wer Ikan Hyu schon mal live gesehen hat, weiss Bescheid und weiss vor allem, diese energiegeladene Show hat man nie zu viel gesehen. Das Duo aus Winti und Züri schlägt grosse Wellen und hat schon fast alle Festivalbühnen der Schweiz aber auch im Ausland bespielt. Die Multitasking-Meisterinnen spielen mehrere Instrumente gleichzeitig, rappen und singen und vereinen mit elektronischen und akustischen Drumelementen, Moog-Bass, E-Gitarre und Synthies mehrere Musikstile, was eine Genrebezeichnung überflüssig macht. Trotzdem hat sich eine passende Beschreibung etabliert: Elastic Plastic Space Power Gangster Future Pop. Nehmen wir!

Konzert
18.08.2023

Die Nerven

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 22:15

Sänger Max Rieger erzählt singend vom sterbenden Europa und wird von Gitarren-Streicheln begleitet. Dann: ein zünftiger Knall aufs Schlagzeug, ein lauter Bass und die Songtitel, geschrieben nur in GROSSBUCHSTABEN. Düsterer Post-Punk mit klarer politischer Botschaft, das sind Die Nerven. Die Band ist stets dem Underground treu geblieben und hat sich durch unzählige Club- und Festivalauftritte sowie eine Tour durch Israel gespielt. Auch 2023 sorgen sie dafür, dass es musikalisch heftig zu und her geht.

Konzert
18.08.2023

Russian Village Boys

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 01:00

"Loved not only in their village, but all over the world." Die Russian Village Boys bringen eine verrückte Mischung aus Hardbass, Rave, Hardcore und Hardstyle in den Mättelipark. Sei bereit für ein Tempospektrum ab 170 BPM. Inspiriert ist ihr Sound von der niederländischen Elektronik-Szene. Für ihre Popularität sind aber nicht nur der grosse Output an Songs mit fünf Studioalben, sondern auch ihre schrägen Videoclips mit Stomping-Tanzeinlagen verantwortlich. Die Limmat wird bestimmt im Takt Wellen schlagen und wir werden tanzen – ääää – raven.

Konzert
19.08.2023

Carmen Cresta

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 14:40

Carmen Cresta ist eine Senkrechtstarterin aus den Bündner Bergen, die den Blues-Rock mit Hip-Hop Elementen aufbricht. Nicht nur stieg sie mit ihrem Debüt-Album «Aurora» in der ersten Woche auf Platz 16 ein, die fröhliche Bündnerin wurde 2019 zur Newcomerin des Jahres nominiert! Dank zahlreicher Auftritte (Openair Safiental, Johnny’s Lion Cave…) hat sie sich den Ruf eines eindrucksvollen Live-Act erspielt. 

Weitere Infos: carmencresta.ch

 

Konzert
19.08.2023

Bridge Pipers Jazzband

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 16:00

Die Bridge Pipers aus Brugg schlagen eine musikalische Brücke ins amerikanische New Orleans von 1890 bis 1930, indem sie den New Orleans Jazz spielen. Dabei interpretiert die Band Themen, aus denen heraus die Solisten ihre individuellen Improvisationen ableiten und sich im Wechselspiel musikalisch herausfordern. Die Band, bestehend aus diversen Instrumentalisten und einer Sängerin, bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Dixieland, Blues, Märschen, Latino-Titeln, Gospels, Spirituals und Hymnen. 

Weitere Infos: bridge-pipers.ch

Konzert
19.08.2023

Nostalgic Brass

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 18:00

Bläser aus einem kleinen Bergdorf in den Schweizer Voralpen, ergänzt mit Fischern vom nördlichen Rheinufer, sowie etwas zivilisierteren Industriearbeitern aus den Agglomerationen der Schweizer Großstädte fanden einst zueinander. Daraus entstand die Formation Nostalgic Brass. 

Gekleidet in traditionellen, teils historischen Kleidern und bestückt mit Instrumenten, welche teilweise aus der Epoche unserer Urgroßeltern stammen, werden Polkas, Märsche, Evergreens aber auch aktuelle Hits auf unterhaltende Art und Weise gespielt. 

Weitere Infos: nostalgicbrass.ch

Konzert
19.08.2023

Blues'n'Classics

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 20:00

blues’n’classic ist ein Projekt, welches durch das Bluesfestival Baden und das Aargauer Sinfonie Orchester argovia philharmonic ins Leben gerufen wurde.  

Blues improvisiert, Klassik sucht Präzision – ein Gegensatz, der in Kombination musikalische Spannungen erzeugt und Grenzen neu auslotet. Auf der Suche nach dem musikalischen Einklang stehen Richard Koechli & die Blues Roots Company gemeinsam mit den argovia philharmonic strings auf der Bühne.

Konzert
19.08.2023

Lime Cordiale

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 19:45

Lime Cordiale ist eine der angesagtesten Bands Australiens. Sie erlangten große Popularität durch ihre ansteckenden Auftritte und die echte Interaktion mit ihren Fans. Ihr Album "14 Steps to a Better You" erreichte im Juli 2020 den ersten Platz in den ARIA-Charts, und sie wurden mit acht ARIA-Award-Nominierungen zum meistnominierten Act des Jahres 2020.

Die Band hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter einen ARIA-Award als "Best Breakthrough Artist" und den Preis für den besten Live-Act. Ihre Songs wie "Robbery" und "Temper Temper" wurden mit Platin ausgezeichnet, und sie haben insgesamt sieben weitere Gold-Singles veröffentlicht. Mit Millionen monatlicher Hörer auf Streaming-Plattformen und Millionen von Streams auf Spotify, Apple Music und YouTube sind sie eine der beliebtesten Bands in Australien.

Lime Cordiale haben auch international erfolgreich getourt und unterstützten Künstler wie Tones & I. Ihre Live-Shows sind bekannt für ihre energetische Atmosphäre und wurden von Kritikern hoch gelobt. Obwohl die Band mit Herausforderungen aufgrund von Tourverschiebungen konfrontiert war, haben sie endlich ihre "14 Steps to a Better You Tour" gestartet und spielen vor Tausenden von begeisterten Zuschauern.

Konzert
19.08.2023

Sensu

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 00:00

Kleine Bühne - Achtevierzg

Die Schweizer Produzentin, DJ und Live-Künstlerin Sensu veröffentlicht ihre Single 'Fuse' als Vorgeschmack auf die EP 'AM___PM', die diesen Sommer auf Attack Decay Sweet Release erscheint. Die Tracks wurden in der Schweiz geschrieben und produziert und vereinen den Einfluss des pulsierenden Nachtlebens von London mit der frischen Schweizer Luft. 'Fuse' ist ein schneller, peppiger und melodischer Track mit Pizzicato-Synthesizern und einem eingängigen Gesangsriff. Sensu wurde durch ihre gefeierte Live-Tour und Veröffentlichungen bereits als Montreux Jazz Festival's Artist of the Month ausgezeichnet und erhielt den Best Talent 2020 Swiss Music Award. Ihre Musik entwickelt sich ständig weiter und kombiniert Elemente aus Hip-Hop, Post-D&B, Garage und Elektronik. 

Foto: Andrin Fretz

Konzert
19.08.2023

Gentle Breeze

Ort: Roadbühne
Uhrzeit: 19:30

Acoustic Soul mit brasilianischem Flair...

Das Quartett um die Sängerin Sandra Guerini spielt eigenständigen, dynamischen Acoustic Soul, gepaart mit Einflüssen afrikanischer und brasilianischer Musik. Zu den hauptsächlich aus GuerinisFeder stammenden Eigenkompositionen gesellen sich unverbrauchte brasilianische Klassiker und erfrischende Interpretationen bekannter Hits, eine Mischung aus Soul, Pop und Reggae. Mit dem brasilianischen Gitarristen Marcos Conçalves und dem Perkussionisten Willi Hauenstein bildet ein eingespieltes Team die Groovesection, welches gekonnt zwischen filigranen Latingrooves und treibendem Funk variiert. Sandra Guerinis warme Soulstimme steht im Zentrum der Songs und entführt die Zuhörenden in eine laue Sommernacht. Die virtuosen Saxofon-Einwürfe und Soli von Matthias Lauber runden das Klangerlebnis ab.Die vier Musiker schaffen einen eingängigen, gefühlvollen und tanzbaren Sound, der unter die Haut geht.

Konzert
19.08.2023

Batbait

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 18:30

Vor knapp einem Jahr veröffentlichte die Zürcher Band ihr langersehntes Debütalbum „Dirty Clothes“. Darin verpackt sie Erlebtes, das wie Gerüche an den Kleidern haftet, die zu Hause auf einem Haufen liegen und uns in Erinnerungen – mögen sie warm oder bitter sein – zurückversetzen. Der einzigartige Garage-Rock Style mit rohem Gitarrensound und treibendem Schlagzeug zieht sich dabei stier durch die zehn Songs. In ihrer Musik räumen die vier Musikerinnen dem Grübeln und der Melancholie genau so viel Platz ein, wie Ekstase und idealistischer Liebe. Tanzbar, mitreissend, kräftig bebend.

Konzert
19.08.2023

​Salò

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 21:00

Kleine Bühne - Achtevierzg

Salò lebt in Wien, kommt ursprünglich aus der Südsteiermark und macht Musik für Hundestreichler*innen (OMG!), Arbeitsverweigernde und alle, die sonst noch Gefühle haben. Bei Salò trifft Pop auf Punk, Wut auf Verletzlichkeit und Plattitüden auf die ganz grossen Gefühle. Was dabei herauskommt? Lieder über Lust, Leiden und die Liebe in Zeiten des späten Turbo-Kapitalismus. Wer nach Einflüssen sucht, findet diese ja vielleicht bei Rio Reiser, den Idles oder der blutjungen Nina Hagen.

Foto: Vanessa Kügerl

Konzert
20.08.2023

Nola Kin

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 18:30

Kleine Bühne - Achtevierzg

Nach einem fast dreijährigen Rückzug von den Bühnen dieses Landes – einer schwierigen Phase, in der sie vieles in Frage stellte und auch ihre Liebe und ihren Bezug zur Musik zurückgewinnen musste – schuf Nola Kin einen Kanal, um prägende musikalische Einflüsse mit der lyrischen Verarbeitung von persönlichen Themen zu verbinden. Sie hat sich vertieft mit der eigenen Vulnerabilität auseinandergesetzt, gelernt, diesem Prozess mit der nötigen Geduld zu begegnen und sich dementsprechend all die Zeit zu geben, die sie dafür brauchte. Die vier Songs auf ihrer Debut EP «Fallstreak» drehen sich in textlicher Hinsicht um die Konfrontation mit Schicksalsschlägen und persönlichen Herausforderungen. Und doch bezeichnet die Musikerin ihr erstes Werk als positiv gestimmt, als eine Art Aussöhnung mit sich und inneren Konflikten: «Die Songs sind eher ein Heimkommen als ein Aufbrechen, wie eine warme Umarmung nach einer langen und harten Wanderung quer durch die eigene Geschichte, ein Stück näher zu mir selbst.» Diesen neu gewonnenen Mut zur Verletzlichkeit trägt Nola Kin als starke und unglaublich vielseitige Musikerin auch auf die Bühne.

Foto: Noëlle Guidon

Konzert
20.08.2023

Ökumenischer Gottesdienst

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 10:00

Sonstiges
20.08.2023

Gospelchor Spirit of Hope

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 11:00

Seit der Gründung 1994 hat der Chor Spirit of Hope eine klare Vision: Mit Power, Herz und Überzeugung die Menschen durch Musik zu erreichen.  

 Der Chor ist seit über 20 Jahren eine feste Grösse in der Gospelmusik-Szene und begeistert mit seiner Hingabe auf der Bühne. Das Repertoire umfasst sowohl traditionelle Gospel-Songs als auch moderne Stücke aus Pop und Rock. Die Stimmen der Sängerinnen und Sänger sind eine Symbiose aus Kraft, Ausdruck und Leidenschaft – genau das, was das Publikum bei einem Chor erwarten darf.


Konzert
20.08.2023

Soft Loft

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 19:45

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Mit ‘In Case You Still Get Lonely’ liefern Soft Loft fünf hinreissende, hallverzierte Songs mit langanhaltenden Hooks. Von Ash über Velvet, Himmel, Shady Neon, Kobalt, Mitternacht bis hin zu Ozean – die Debut-EP durchläuft eine funkelnde, reichhaltige Palette von wohltuenden Blautönen.

«Der Titel der EP stammt von einem Song, den wir uns noch für das Album aufheben», sagt Sängerin Jorina Stamm. «Es gibt da eine Zeile, 'and you give me Joni in case I still get lonely'. Joni Mitchells Musik hat mir im Laufe der Jahre durch alles Mögliche geholfen, und ich hoffe, dass unsere Songs das für andere tun werden. Daher war es so wichtig für uns, mit den Themen darin – Heartbreak, Umgang mit Angst, Panikattacken, Selbstwert, Identitätsverlust, Depression, etc – schonungslos offen umzugehen» Produziert wurde das Debut vom Grammy-nominierten Gianluca Buccellati (Arlo Parks, Biig Piig, easy life, Lana del Rey), aufgenommen haben sie es gemeinsam in einem verschneiten alten Gasthaus in Engelberg. Geschrieben wurde es an verschiedenen «Safe Spaces», welche die Band für sich geschaffen hat. Einer davon ein kleines, verwinkeltes Haus im Tessin. Abgeschottet von der Aussenwelt, oft tagelang, konnten sie sich dort in der Musik und den tiefgründenden Quellen von nächtlichen Gesprächen verlieren – und die Magie einfach geschehen lassen.

Foto: Tatjana Rüegsegger

Konzert
20.08.2023

Rislane & The Lovers

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 16:00

Da ist Wärme, da ist Schärfe. Da ist Honig mit Chili. Da sind Tiefe und Authentizität. Und da ist etwas Geheimnisvolles. All das schwingt in der facettenreichen Stimme von Rislane El Harat mit. Die Schweiz-Marokkanerin schreibt mit ihrer ersten eigenen Band Rislane And The Lovers gerade ein neues Kapitel in ihrer musikalischen Geschichte. 

In ihren Liedern verarbeitet die Sängerin und Komponistin persönliche Erlebnisse und Erfahrungen, es fliessen Begegnungen mit ein, Fantasien und Wünsche. Live auf der Bühne werden die Songs von Keys, Gitarre, Bass, Drums und einer starken Bläsersektion untermalt.

Konzert
20.08.2023

Sofa

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 18:00

Was 1983 erfolgreich groovt, ab 1987 schmerzlich vermisst wird, hat eine Frischblut-Injektion erhalten: Nach einer längeren Pause folgt eine zweijährigen SOFA-Reloaded-Tour und Markus, Tosho und Florian entscheiden sich: da ist noch tonnenweise cooles Songmaterial, um jetzt aufzuhören. Greg Galli und Eric Hunziker erweisen sich dabei als ideale Besetzung, um den typischen und authentischen Sound der legendären Jazz-Funk Combo SOFA weiter hoch leben zu lassen und zu erweitern. 2019 hat SOFA also nach 34 Jahren ihr neues Album «Watch Your Step» veröffentlicht.

Konzert
20.08.2023

Soul Department

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 20:00

Soul Department ist eine funky instrumental Soul-Jazz Combo aus Zürich. Ursprünglich als Organ-Jazz Trio gegründet, hat sich Soul Department über die Jahre verändert und sich zu einer vielfältigen Groove Formation entwickelt, in der sich Moderne und Tradition ohne Berührungsängste begegnen. Die Eigenkompositionen bieten den Musikern ein offenes Feld für interaktive Improvisationen über ausgeklügelte Grooves.  

Soul Department fährt nicht nur in die Beine, sondern begeistert auch in Clubs das Publikum mit fulminanten Solos und witzigen Kommentaren zu den Songnamen, die immer auch Bezug zur Musik und zum Leben suggerieren! 

 Foto: Rene Mosel

Konzert
20.08.2023

Philine Sonny

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 17:15

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Mhm, ja, so muss das! Wenn Philine Sonny singt, wird einem im Nu warm ums Herz. Denn ihre weiche, eindringliche Stimme macht einfach etwas mit einem. Und dann kommt da im Song «Same Light» plötzlich noch ein Saxophonsolo ums Eck, uff. Was die 20-Jährige auf der Bühne zeigt, ist persönlich und selbstkritisch und tiefbewegend. Wenig überrascht es also, dass die erste EP durch Musizierende wie Bon Iver und Magie Rogers beeinflusst wurde.

Foto: Fabian Süggeler

Konzert
20.08.2023

Dilla

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 21:00

Kleine Bühne - Achtevierzg

Die zugezogene Berlinerin ist seit einigen Monaten in aller Munde. Berechtigter-, oh ja, sehr berechtigterweise! Zieht man sich zwei ihrer Songs, zum Beispiel „Photosynthese“ und „Junge“ rein, so merkt man schnell: Dilla bedient viele Genres. Sie macht mal Pop, dann Funk, etwas Hiphop und haut dazwischen eine Pianoballade in die Tasten. Vielleicht hilft es ihr, dass sie ihre Songs gleich selbst produziert. Aktuell gibt es wohl keine schwerelosere Musik als ihre. Im Mättelipark werden mit ihr hüpfen, tanzen und Herzschmerz fühlen.

Konzert
21.08.2023

Fomies

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 18:45

Kleine Bühne - Achtevierzg

«Reversal», Fomies’ letztes Album, hatte 2021 lautstark Empörung und Chaos ausgerufen und gesellschaftlichen Wandel in prekären Zeiten gefordert. Klar ist, dass sich nichts geändert hat, zumindest nicht zum Besseren. Aufkommender Resignation entgegnen Fomies mit «Sudden Lag», einer befreienden Kraut/Fuzz Rock Mischung, die stundenlanges Alleinsein, unendliche Jams und sich Verlieren im Analogen vereint und neuen Wind gegen die Mühlen bläst.

Seit ihrem Debüt 2017 haben Fomies einen organischen Wachstumsprozess durchlaufen, indem sie eine EP und drei Alben veröffentlichten. Ihr Fuzz Rock entwickelte sich zu einem substanzielleren und detaillierteren Sound, der jedoch die rohe Authentizität bewahrte. "Sudden Leg" ist die kumulative Spitze ihres Schaffens, ein Schritt in ein elektrisiertes und wildes Eden. Während der globalen Pandemie zogen sie sich in ein abgelegenes Farmhaus zurück, um neue Aufnahmen zu machen. Dort konnten sie sich von Zwängen befreien und ein wahnsinniges viertes Album schaffen, das vor Jams, Riffs und Energie nur so strotzt. Die Band fängt auf "Sudden Leg" die Kühnheit und Ungezügeltheit ein, die ihre Live-Performances ausmachen. Sie werfen alle Konventionen über Bord und bringen ihre szenischen Qualitäten voll zur Geltung. Die Platte wurde im Grand Biolay aufgenommen und von Loïc Gaillard gemischt und gemastert. Das grafische Werk stammt von Nicolas Degaudenzi. Ein kraftvoller Ritt, der die Ruinen der Welt, auf der wir einst tanzten, ein wenig mehr erschüttert.

Konzert
21.08.2023

Kate Birch

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 18:00

Die Musikerin Laura Schuler hat sich international mit diversen Formationen und Bands einen Namen in der experimentellen Jazzszene gemacht. Beeinflusst durch ihr klassisches Training als Geigenspielerin sowie durch einen längeren Aufenthalt in New York bewegt sich Laura heute unter dem Pseudonym Kate Birch zwischen elektronischen Klängen und verschiedenen Musikwelten, konzentriert sich auf das Schreiben von Songs und das Produzieren von Musik.  

Konzert
21.08.2023

Louis Matute Large Ensemble

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 20:00

Zusammen mit einem grossen Ensemble aus Wunderkindern der neuen Generation von Schweizer Jazzmusikern vereint Louis Matute aktuelle Formen des Jazz mit Elementen der lateinamerikanischen Musik. Der junge Gitarrist aus Genf überzeugt mit seinen Qualitäten als Performer und Komponist sowie mit seiner kreativen Ader, die er in diversen nationalen und internationalen Projekten auslebt.

Konzert
21.08.2023

The Great Harry Hillman

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 22:00

The Great Harry Hillman ist eine Band aus der pulsierenden, experimentellen Musikszene der Schweiz. Trippiger Jazz mit einem ordentlichen Anteil Punk, gespielt von einer Band, die stets auf der Suche nach ihrer musikalischen Identität ist und gegenwärtige Einflüsse in zugleich Schönes und schön Verstörendes transformiert. 

Foto: Samuel Huwyler

Konzert
21.08.2023

Noga Erez

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 22:15

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Noga Erez katapultierte sich mit ihrem Debütalbum auf den musikalischen Radar der ganzen Welt und baut seit dann ihren veritablen Hype weiter aus. Der Weg der Israelin führte sie schnell über ausverkaufte Shows in Europa und den USA bis hin zu Bookings bei einigen der weltweit wichtigsten Festivals. Mit cleveren Texten, einer ausgeklügelten Electro-Produktion und eindrucksvollen Beats, schleudert Noga Erez attitüden-geladener, experimenteller Pop-Rap von den Bühnen. Zuletzt veröffentlichte sie mit NAILS ein Featuring mit Missy Elliot. Verpassen nicht erlaubt.

Foto: Tal Abudi

Konzert
22.08.2023

Soukey

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 18:45

Kleine Bühne - Achtevierzg

Soukey ist die nächste grosse Frauenstimme des Schweizer Hip-Hops, wenn nicht einer ganzen Generation. Ihre Themen: Ausgrenzung, mentale Gesundheit oder der tägliche Kampf einer jungen, queeren BIPoC. Soukey spricht Tabus an, provoziert, öffnet dabei aber auch ihren ganz persönlichen Kosmos – mit stilsicheren Rap-Zeilen auf ebenso stilsichere Trap-Beats. Mit ihrem Song «Fuck» gewann die self-made Producerin das «Demo of the Year 2022» an der Demotape Clinic sowie die Kategorie Lyrics & Beats. Sie war mit Stereo Luchs und Lo & Leduc unterwegs und spielte auf zahlreichen Festivals. Nun kehrt sie zurück – eine Freude!

Konzert
22.08.2023

Lucy Is A Heartbreaker

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 18:00

Lucy Is A Heartbreaker ist eine Band in der klassischen Rock’n’Roll-Formation: Drums, Bass, Gitarre und Gesang. Die Jungs bringen die besten Songs von Toten Hosen bis Ed Sheeran auf die Bühne, mit einer Menge Energie, Leidenschaft und Spielfreude. 

Konzert
22.08.2023

Sany Saidap

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 20:00

Sany Saidap sind vier Stimmen untermalt mit Fiddle, Mandoline, Gitarre, Akkordeon und Kontrabass. Von Irish-Folk über Country und Bluegrass bis hin zu amerikanischen Roots-Einflüssen wie Old-Time und Cajun – SanySaidap nehmen von allem ein wenig, reichern die Mischung mit bluesigen, swingenden Noten an, graben altbekannte Klassiker aus oder zaubern ihre ganz eigenen Folk-Melodien hervor.  

Konzert
22.08.2023

4You The Band

Ort: Blues-Bühne
Uhrzeit: 22:00

Das Aargauer Power-Quartett 4YOU hat sich seit vielen Jahren einen festen Platz als Live-Act in der Schweizer Musikszene gesichert. Die vier Bandmitglieder verschreiben sich einem ehrlichen und schnörkellosen Rock- und Bluessound: So gehören zu ihrem aktuellen Repertoire neben kraftvollen Tracks aus ihren Alben Get Burned!, One Way to Rock und Shoes Off! auch Covers von Deep Purple, CCR, Jimi Hendrix, Rolling Stones, Led Zeppelin, Gotthard, Krokus und natürlich AC/DC!  

Konzert
22.08.2023

Šuma Čovjek

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 19:45

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Nachdem die Band 2018 mit ihrem ersten Album ziemlich steil loslegte, ist sie vor einem guten Jahr mit dem zweiten Album nachgerückt. Dem Stil der ersten Platte ist sie treu geblieben: Die Songs sind liebevoll und unverkennbar inszeniert. Šuma Čovjek hat keine Angst vor einem grossen Spielfeld, die Songs reichen von melancholischen Balladen bis hin zu rhythmischem Balkan-Pop, zwischendurch mit Bläser-Einsätzen. Gleichzeitig wird in Französisch, Kroatisch und Arabisch gesungen. Alles ziemlich süffig und tanzbar.

Foto: Dominik Meier

Konzert
22.08.2023

Sirens of Lesbos

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 21:00

Der Sound des fünfköpfigen Kollektivs Sirens Of Lesbos klingt wie eine kosmische Nebula: Scharfe Melodien blitzen zwischen einer umarmend, groovigen Disco- und R'n'B-Klangwelt hervor: Irgendwie diffus aber doch klar. Das zweite Album "Peace" steht kurz vor der Veröffentlichung. Es war noch nie so Easy, zusammen zu kommen in Sweet Harmony. Let's come together im Mättelipark, right now!

Foto: Binta Kopp

Konzert
22.08.2023

Altin Gün

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 22:15

Das Kollektiv aus Amsterdam giesst Klänge aus den unterschiedlichsten Kulturen in Popsongs voller authentischer Lebensfreude und zementieren so ihren unvergleichlich eklektischen Sound. Sie lassen sich von anatolischer Volksmusik ebenso inspirieren wie von Euro-Synthpop von 1985, Field Recordings, Neo-Psychedelia und New-Age-Vibes, die jede Yogastunde und Tanzstube gleichermassen bereichern würden. Ahja, da war ja auch noch die GRAMMY® Award-Nominierung für "Best World Album" für Gece. Unsere Tanzbeine sind auf jeden Fall bereit.

Foto: Catharina Gerritsen

Konzert
23.08.2023

Moonpools

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 18:45

Kleine Bühne - Achtevierzg

Mit ihrer zweiten EP "Damaged Goods" meldet sich Moonpools zurück. Die Basler Band, die von Künstler*innen wie Hatchie und Snail Mail beeinflusst ist, bewegt sich mit ihrer neuesten Veröffentlichung mehr und mehr in Richtung Soft Rock und Dream Pop. 

Nachdem 2019 ihre erste EP "Turbulent Times" in Eigenregie veröffentlicht wurde, wuchs die Band um einen weiteren Gitarristen. Arrangements wurden geändert, neue Songs geschrieben und es folgten einige ausgewählte Konzerte (u.a. Jugendkultur Festival, BS und Lauter Festival, ZH). Schnell war klar, in welche Richtung Moonpools gehen wollten, und so begannen sie Anfang 2020 mit den Arbeiten an der neuen Produktion. 

Im Gegensatz zu "Turbulent Times", das eine Sammlung von Songs mit unterschiedlichen Einflüssen war, hat ihr zweites Werk einen klaren roten Faden: prägnante Arrangements, hymnische Synthielinien und mitreissende Gitarren. Marcie, deren ehrliche Texte oft eine Gratwanderung zwischen Melodrama und Kitsch sind, singt über unerwiderte und unerwartete Liebe, Kontrollverlust und Apathie. Der Sound von Moonpools lässt die Hörer*innen in eine Welt eintauchen, in der man nicht selten mit einem Lächeln auf den Lippen eine kleine Träne wegwischen muss. 

Weitere Infos: auf Spotify reinhören

Foto: Dominik Asche

Konzert
23.08.2023

Bazzookas

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 19:45

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Die Entstehung der BAZZOOKAS kommt der Entdeckung des Schießpulvers gleich:Seitdem die BAZZOOKAS sich 2009 zusammenrauften, um Musik zu machen, sorgt die (meistens) achtköpfige Band dafür, dass landauf landab die Fetzen fliegen. In Holland wiein Belgien, in Deutschland wie in Frankreich: Mit Pauken und Trompeten mischen die BAZZOOKAS ganze Festivals auf, wie Tausendebereitsbeim Parkpop(NL), Pohoda(SK),Sziget(HU), Colours of Ostrava(CZ), beim Reeperbahnfestival(D), dem Karlsruher Fest(D), dem Taubertal Festival(D) oder dem Open Flair(D) miterleben durften. Mit Ihrem Album „Kaboom!“ (2011) hatten die BAZZOOKAS die Messlatte für Ska hochangelegt. Die positiven Rezensionen flogen ihnen wie Sternschnuppen um die Ohren. Die Liveaufnahme ihres sensationellen Konzerts im ausverkauften Paradiso in Amsterdamerschien als kleines Gesamtkunstwerk unter dem Namen „Groeten uit Paradiso“–„Grüße aus dem Paradiso“ auf DVD und Vinyl incl. Downloadcode – das Dokument einer Ska-Explosion. Seit ihrem aktuellen Album SKARADIO.NL singen die BAZZOOKAS nun auch komplett auf Englisch. Großer Spaß-und was das Mitsingen bei ihren Konzerten für alle Nicht-Holländer deutlich erleichtert. Wenn nötig, haben sie übrigens mit ihrem gelben Schulbus auch ihre eigene mobile Bühne mit dabei. Anders, als es seit Jahren Tradition beim Reeperbahn Festival ist, spielensie dann allerdings AUF dem Bus, und das Publikum steht DAVOR...

Konzert
23.08.2023

Chachita

Ort: Roadbühne
Uhrzeit: 22:30

Im Jahr 2019 gewann Cachita das Band-It Zürich, zwei Jahre später wird sie 3. Platzierte des internationalen MyCokeMusic-Soundchecks und ist im gleichen Jahr unter den Finalisten der M4MUSIC Demotape Clinic in der Kategorie Lyrics&Beats. 

Ihre schweizerdeutschen Lieder sind eine Umarmung für das Gehör und die Seele. In ihrem Projekt «Briefe» zeigt sich die junge Künstlerin nachdenklich und verletzlich. Ihr Soundbild ist verträumt, zum Teil etwas melancholisch und gegensätzlich auch sehr lebensfroh. Auf Spanisch in ihrer zweiten Muttersprache zeigen sich ihre kubanischen Wurzeln mit Latin-Einflüssen welche sie jedoch Genre-Übergreifend mit anderen Elementen kombiniert. Egal in welcher der beiden Sprachen überzeugt die Sängerin mit ihrer sanften Stimme und gleichzeitig schlagfertigen Texten. 

Bei all ihren Liedern gewährt sie den Zuhörern einen tiefen Einblick in ihre Gefühlswelt. Cachita steht mit ihrer Musik in vielen Aspekten für Female Empowerment. Dabei zeigt sich die junge Künstlerin gerne vielseitig und verspielt. Man weiss nie was sie als nächstes veröffentlichen wird.

Konzert
23.08.2023

Pedestrians

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 22:15

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Eine Badenfahrt ohne die Pedestrians wäre wohl gar nie in Frage gekommen. Für die Badener ist das Konzert im Mättelipark ein Heimkommen. Schon an der letzten Badenfahrt im Unteren Graben sorgten sie mit ihrer Pop-Fusion von Reggae und Ska und einer wuchtigen und leichtfüssigen Performance für tanzende Füsse und leuchtende Augen im ganzen Publikum. Logisch, dass wir die Band auch zum Jubliäum wieder eingeladen haben. Let's go!

Konzert
24.08.2023

Palma Ada

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 19:45

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Ursprünglich kommt Palma Ada aus der Filmbranche. Sie hat in London und New York Filmproduktion studiert und unterstützte bereits diverse namhafte Schweizer Artists wie beispielsweise Ta’Shan, Lil Bruzy und Larry F bei der visuellen Umsetzung ihrer Projekte. 2018 fand die junge Künstlerin mit ungarisch-slovakischen Wurzeln dann über Umwege zur Musik. Von ihrem aktuellen Produzenten und langjährigen Wegbegleiter Michael Schertenleib wurde sie spontan angefragt, ob sie ihm ihre Stimme für zwei Songs beisteuern möchte. Diese beiden Songs fanden schlussendlich ihren Weg auf den Soundtrack des Schweizer Kinokassenschlagers ‘Wolkenbruch’. Zwei Jahre später erschien mit ‘Straight Lines’ Palma Adas beeindruckende erste EP, welche auf zahlreiches positives Feedback stiess und ihr unter anderem eine Live Session bei Couleur3 ermöglichte. 

Am 10. Dezember 2021 erschien nun endlich neue Musik in Form einer Doppel-Single. Der Fokustrack ‘Potion’, welcher von einem atemberaubenden Musikvideo – gefilmt in den Saalfelder Feengrotten – begleitet wird, zeigt Palma Ada’s geheimnisvolle Seite auf und ist von slawischer und ungarischer Mythologie inspiriert. ‘Potion’ entstand in einer von Palma Ada initiierten Session mit befreundeten Musiker:innen an welcher Michael Schertenleib, Christian Wild & Simon Spahr (Pegasus), Shynia Blattmann, Moritz Schädler (MoreEats, Crimer) und Pablo Lienhard teilnahmen. Die Teilnehmenden erhielten von Palma Ada und Michael Schertenleib nur geringe Anweisungen, um den kreativen Entstehungsprozess nicht allzu fest zu beeinflussen und so wurde die Basis des Tracks in drei Stunden gelegt. 

Der zweite Track ‘Kill Me Now’ ist ein düsterer Lo-Fi Popsong, welcher auf die tiefen Abgründe der eigenen Psyche aufmerksam macht und gemeinsam mit dem Berner Songwriter und Produzenten Liam Maye geschrieben wurde.

Foto: Andrin Fretz

Konzert
24.08.2023

fc.kleinstadt

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 18:45

Kleine Bühne - Achtevierzg

Im Schutzkokon der Privilegien kann man nur an sich selbst scheitern. Blind und taub ersticken wir an dieser Angst. Wir machen uns Mut, alles geht weg mit der Zeit. Doch die Vergänglichkeit macht gar nichts besser. Eher im Gegenteil. Es ist nicht verwunderlich, dass sich die vier wahl Badener von der Musik angezogen fühlen. Mit einem feinen Gespür für wilde Melancholie und tiefgreifender Abwechslung. Aufrichtig und handgemacht erlebt man ihre Musik, in der die Band Frustration und Träume zur Herzensangelegenheit machen.

Konzert
24.08.2023

CARI CARI

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 22:15

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Cari Cari, das sind Stephanie Widmer (Gesang, Schlagzeug & Didgeridoo) und Alexander Koeck (Gesang, Gitarren). Das Duo lebte in London, Hamburg und Madrid, bevor es sein Debütalbum "Anaana" veröffentlichte. Sie wurden als "das Liebeskind von The Kills und The xx" bezeichnet. (IndieShuffle, US) "mit dem rohen Charme einer Cat Power-Platte" (BestBefore, AUS) und "einer Prise Ennio Morricone" (FM4, AUT). Seit ihrer Gründung haben Cari Cari unermüdlich daran gearbeitet, ihre eigene Welt zu erschaffen, indem sie alles - von der Musik über das Artwork bis hin zu den Videos und dem Bühnenbild - sorgfältig selbst entwickelt haben. Diese akribische Liebe zum Detail hat der Band eine treue Fangemeinde eingebracht; das Rolling Stone Magazine nannte sie "die größte Entdeckung des Primavera Sound Festivals", ihre eingefleischten Fans haben in ganz Europa Säle mit mehr als 1000 Plätzen ausverkauft und ihr Debütalbum wurde von NME, KCRW, Rolling Stone, BBC Radio 1 und vielen anderen gelobt.

Doch für die Band führten alle Wege nach Kookoo Island. Das neue Album Welcome To Kookoo Island ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit am Aufbau einer eigenen Welt und entstand aus dem Wunsch heraus, sich komplett aus dem modernen Leben zurückzuziehen. "Kookoo Island ist unsere Libertatia, die Utopie davon, wie die Welt unserer Meinung nach sein sollte", erklärt Widmer. "Es scheint verrückt zu sein, jetzt von einem solchen Ort zu träumen, aber davon zu träumen, wie wir uns die Welt wünschen, ist der erste Schritt, um sie Wirklichkeit werden zu lassen", fährt sie fort.

Foto: Andreas Jakwerth

Konzert
24.08.2023

Kalabrese & Rumpelorchester

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 00:00

Kleine Bühne - Achtevierzg

Kalabrese ist eine der schillernden Persönlichkeiten in der Zürcher Musikszene und mischt als DJ, Produzent und als Mitinhaber des legendären Club Zukunft an vorderster Front mit. Während der aufgezwungenen Auszeit (ihr wisst schon warum) findet er zum Rumpelfunk zurück und ist mit den zwei neuen Alben "let love rumpel part 1" und "let love rumpel part 2" am Start. Mit dem fantastischen Rumpelorchester schafft er einen ausgedehnten hypnotischen Live-Sound mit melancholischem Bass, Synthies, Bläsern und Funky Drums. Dazu kommt die punkig-moodische Stimme von Kalabrese selbst. Wir könnten es nicht besser sagen als der Rumpel-Tribe selbst: "Schlüss dini Auge und lah di la gah".

Foto: Florian Kalotay

Konzert
25.08.2023

Natascha Polké

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 00:00

Kleine Bühne - Achtevierzg

Die in London ansässige Künstlerin Natascha Polké hat nach ihrem Umzug in die Schweiz schnell an Bekanntheit gewonnen. Neben Auftritten im Hive in Zürich ist sie auch auf renommierten Bühnen und Festivals wie Terrazzza und Motion Beach Festival zu sehen. Obwohl sie ihre Leidenschaft für das Auflegen nicht verliert, fühlt sich Natascha auch im Studio zu Hause. Ihre Debüt-EP "Stars Wrapped in Skin", von Jan Blomqvists Team in Berlin gemischt, beeindruckte die Szene nachhaltig. Trotz ihres Hintergrunds als Singer-Songwriterin im Indie-/Folk-Pop-Genre hat sie sich als aufstrebende Techno-Künstlerin in der pulsierenden Schweizer Underground-Kultur etabliert. Sie verbindet spielerisch verschiedene Stile und erschafft dabei ausgefeilte, melancholische Produktionen, die stilistische Grenzen überschreiten. Natascha Polké hat seit ihrem Debüt eine bemerkenswerte Konsistenz in der Qualität ihrer Veröffentlichungen gezeigt, darunter "Trojan Love", das für Spotifys "Electronic Rising" Playlist ausgewählt wurde und Millionen von Streams erreichte. Ihre mitreißenden Beats, atmosphärischen Klänge und intime Vocals entführen die Zuhörer in Geschichten einer lebenslangen Reise zwischen Realität und Illusion. Es ist offensichtlich, dass Natascha Polkés musikalische Reise gerade erst begonnen hat.

Konzert
25.08.2023

TASHAN

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 19:45

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Es ist eine Wette auf die Zukunft, die Tashan eingeht. Ihre Zukunft. Bisher sang die Schweizerin mit indischen Wurzeln auf Englisch und das mit beträchtlichem Erfolg: in ihrem Heimatland wurde sie zum „SRF Best Talent“ ausgezeichnet und nahm an „Sing meinen Song – Das Schweizer Tauschkonzert“ teil, im UK trat sie beim Glastonbury Festival und dem Great Escape auf und renommierte internationale Magazine wie „Hunger“ und „The Clash“ berichteten über ihre besondere Art, Musik aus ihren unterschiedlichen Kulturen zu kombinieren. Und nun? Unternimmt Tashan einen – man kann es für eine Musikerin, deren Beruf gereimte Worte sind, nicht anders sagen – profunden Schritt: sie singt und rappt fortan auf Deutsch und nicht mehr auf Englisch. 

Tashan liebt es, im Studio herumzuprobieren. Sie verarbeitet unterschiedlichste Sounds, experimentiert mit neuen Sachen, spielt mit Melodien und tritt als Co-Produzentin ihrer eigenen Songs in Erscheinung. Auch das Livespielen liebt sie und kann es kaum erwarten, bald mit den neuen Songs wieder auf der Bühne zu stehen. 

„Ich setze alles wie beim Poker / Immer hohes Risiko / Leben wie im Video“, rappt sie in ihrer Warner-Debüt-Single „Oprah“. Tashan wettet auf ihre Zukunft. Und die Quoten stehen verdammt gut.


Konzert
25.08.2023

TOMPAUL

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 01:00

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Auf dieser Welt existiert ein TOMPAUL’sches Lebensgefühl. Es beschreibt die intensive Ekstase und das verträumte Schwelgen in bittersüsser Melancholie. Mit elektronischen Beats, sphärischen Synthesizern, halligen Gitarren und einer Posaune sorgt TOMPAUL dafür, dieses Lebensgefühl in die Weiten der Welt zu streuen. Diesen Frühling erschien die neue EP der Badener Band und obendrauf gibt’s eine klare Ansage: TOMPAUL will grösser, durchdachter, poppiger werden.

Konzert
25.08.2023

Brockhoff

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 18:45

Kleine Bühne - Achtevierzg

Die 22-jährige Hamburgerin bewegt sich zwischen empowerndem Pop und kompromisslosen Fuzz-Sounds. Dabei trifft sie mit ihren Songs auf ehrliche Art einen überraschenden Zwischenton. Schubladen von Stereotypen werden geöffnet, nur um sie im nächsten Moment zu durchwühlen, auszukippen und ohne erhobenen Zeigefinger neu zu sortieren. Ihre Musik weckt 90s-Erinnerungen an Bands wie The Cardigans, Foo Fighters oder Sheryl Crow und greift mit ihrer Feinfühligkeit gleichzeitig Elemente von US-Künstlerinnen wie Snail Mail, Phoebe Bridgers und Soccer Mommy auf. 

Foto: Charlotte Krusche

Konzert
26.08.2023

Dennis Kiss

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 18:30

Kleine Bühne - Achtevierzg

Sehnsüchtig, melancholisch und stets ein wenig verloren. So klingt die Musik von Dennis Kiss. Den Lichteinfall, der hier textlich ausbleibt, liefert seine Musik. Auf den Pfaden der Hamburger Schule macht Dennis deutschsprachigen Indie in Britpop-Manier. Shows im Vorprogramm von Betterov, Tristan Brusch oder den Sportfreunden Stiller, zahlreiche Festivals und ein starkes Debüt-Album in der Pipeline - 2023 könnte das Jahr von Dennis Kiss werden. Seine Musik widerspiegelt die Tristesse postmodernen Lebens: An der Brandung der Hamburger Schule beginnt die Neue Deutsche Einsamkeit. 

Weitere Infos: Auf Spotify reinhören.

Foto: Jonathan Labusch

Konzert
26.08.2023

BLOND

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 22:15

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Wenn die Fans – auch liebevoll Blondinators genannt – schreien, dann aufgrund von Glitzer, Glanz und Glücksgefühlen. Oder auch: Weil BLOND im lila Bademantel mit pinkem Gefieder die Bühne betritt. Das funkelnde Indie-Pop-Trio aus Chemnitz setzt sich zusammen aus den Schwestern Nina und Lotta Kummer und Johann Bonitz. Nicht nur, weil sie im Fanartikelsortiment Dartpfeile anbieten, sind sie in Deutschland längst keine Unbekannten mehr. Innerhalb von zwei Jahren haben sie eine ausverkaufte Tour gespielt, ein Hörspiel über sexualisierte Gewalt veröffentlicht und einen wöchentlichen Podcast gestartet. BLOND nimmt geschickt gesellschaftliche Missstände aufs Korn und ummantelt sie frech mit Glitzer und Tüll.

Foto: Sarah Storch

Konzert
26.08.2023

Tanitas

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 19:45

Grosse Bühne - Nüünevierzg

"I’m the captain – the captain of my life boat – if you mess with me, you better learn how to swim": Mit dieser klaren Ansage pflanzte sich die Genferin mitten in die Schweizer Musikszene und etablierte sich mit dem Album SYCLE als Ambassadorin von Hip Hop und Soul made in Switzerland. Mittlerweile hat sie zwei Swiss Music Awards und feilt an ihrem dritten Album, das eine musikalische Reise werden soll. Ein erster Vorgeschmack darauf bietet der Song "In My Zone" der Mitte Mai erschienen ist.

Foto: Olivia Schenker

Konzert
26.08.2023

Yukno

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 21:00

Kleine Bühne - Achtevierzg

Yukno ist ein Brüderduo bestehend aus Niko und Georg Nöhrer aus Österreich. Die Geschwister machen alternative Popmusik, ziemlich elektronisch, sehr tanzbar und trotzdem nicht generisch. In ihren Texten haben sie keine Angst vor Kitsch und Weltuntergang. Das macht Bock auf mehr. Mit Yukno lässt es sich das letzte Badenfahrt-Wochenende nochmal so richtig geniessen.

Foto: Florian Pochlatko

Konzert
26.08.2023

Egopusher

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 00:00

Kleine Bühne - Achtevierzg

Der Sound von Egopusher ist eine Mischung aus advanced Electronica und zeitgenössischer Neoklassik. Falls dir das nun gar nichts gibt, könnte man auch sagen, es ist die Art Musik, zu der man einen Film für die Grossleinwand drehen muss. Wie es klingt, wenn das Duo mit Schlagzeug und Violine auf der Bühne steht? Wie eine Ekstase. Der Ambient-Trip ruft Bilder futuristischer oder gar ausserirdischer Architektur hervor und erinnert an eine psychedelisch-visuelle Reise vom Feinsten.

Foto: Svenja Künzler

Konzert
27.08.2023

Odd Beholder & Long Tall Jefferson

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 16:15

Kleine Bühne - Achtevierzg

"Lost in Communication" ist das Ergebnis eines kollaborativen Experiments von zwei rastlosen Schweizer Songwritern. Während die Veröffentlichungs- und Tourlogik während der Pandemie zum Stillstand kam, nahmen Daniela Weinmann und Simon Borer es auf sich, ihre eigene Songwriting-Routine zu überdenken, zu hinterfragen und zu erweitern. Beide waren es bis dahin gewohnt, alleine zu schreiben. Doch schon beim ersten Treffen entstand ein gemeinsamer Song - und in den folgenden Wochen veranstalteten die beiden ein regelrechtes Songwriting-Labor. Sie probierten verschiedene Schreibtechniken und -sprachen aus und hatten bald eine Sammlung von Songskizzen, anregenden Konflikten und offenen Fragen.

Die Erkundung ging noch weiter, als die beiden Künstler sich an die Produktion der Songs machten; so machten sie sich daran, die disparaten Klangwelten ihrer Soloprojekte zu einem organischen Ganzen zu verbinden. Ihre Neugier auf das Format des klassischen Duetts führte zu drei Liebesliedern, die in unterschiedlichen Szenarien angesiedelt sind. "Self-Checkout" erzählt, was passieren kann, wenn man im Supermarkt plötzlich seiner längst vergessenen ersten Liebe über den Weg läuft und feststellt, dass sich im Einkaufswagen der ehemaligen Geliebten Pampers befinden, während man von Jugenderinnerungen überrollt wird. Der langsame, verträumte, zähflüssige Song "Lost in Communication" beschreibt ein erstes Date, bei dem die Protagonisten nicht recht wissen, wie sie den Sprung vom Online-Dating in die dreidimensionale Welt schaffen sollen. "Alexander", eine lasziv-funkige Hymne inklusive rosa Kimono und Haikus auf der Veranda, ist einer Poolparty-Bekanntschaft gewidmet.

Konzert
27.08.2023

One Sentence. Supervisor

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 21:00

Kleine Bühne - Achtevierzg

Wir schreiben das Jahr 2023 und alles ist wie immer und doch ist alles anders.
Die letzten beiden Jahre waren, gelinde gesagt, beunruhigend, und «Ride of Passage» liest sich wie ein Drehbuch für solche Zeiten. Der neue Track von One Sentence. Supervisor erzählt uns mit einem eindringlichen Rhythmus und einer kräftigen Bassline von Veränderung in Form eines Übergangsrituals (ritual of passage), um uns in Erinnerung zu rufen, dass Veränderung nicht nur unvermeidlich ist, sondern dass es auch unmöglich ist, selber ungeändert aus einer Veränderung hervorzugehen - alle involvierten Parteien unterliegen einer Transformation, ein kleiner Teil des «Selbst» stirbt dabei immer.
Im Song heisst es deshalb: «I can see your/you're standing, but a ride of passage is nothing you can survive». 
Auch die Band hat in den letzten zwei Jahren grosse Veränderungen durchgemacht. Nun sind sie zurück und «transformiert»: Mit drei neuen Bandmitgliedern veröffentlichen sie weiterhin Temporär Musik. 
Eben, alles ist wie immer. Und gut bleibt gut.

Konzert
27.08.2023

Bona Rhodes

Ort: Roadbühne
Uhrzeit: 15:30

Seit 2019 sind Tilla, Belana und Daniel aus Winterthur gemeinsam unterwegs, die Strömungen der 70’ Folk Avantgarde mit der Synthetik der Post-Millennials zu verbinden. Mit charmanten Erzählungen und gefühlvollen, mehrstimmigen Arrangements wissen bona rhodes, zart rebellierend, ihr Publikum zu umhüllen.

2021 folgte der Release ihrer ersten EP the rye sowie die Single breathe/alaska, die international via Indie & Folk Radio neben The Staves, José Gonzáles und Beirut gespielt wurde. Im Sommer 2022 war bona rhodes Teil des Eröffnungsabends der Winterthurer Musikfestwochen. Aktuell beschäftigen sich die drei mit ihrem ersten Album.

Konzert
27.08.2023

Luuk

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 18:30

Kleine Bühne - Achtevierzg

Luuk ist zurück! Nach zwei Jahren hat er gerade eben sein sechstes Studioalbum TOHUWABOHU veröffentlicht. Luuk erfindet sich darauf neu und betritt ein melodischeres Terrain: von altbekanntem Oldschool-Hip-Hop über Newschool, bis hin zu 80er Miami Vibes. Eine geballte Ladung Rap aus Zürich mitten ins Herz. Ein bunter Mix aus alten und jungen Hits, aus ernsthaften Ansagen und lockerer Heiterkeit.

Konzert
27.08.2023

Dino Brandão

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 19:45

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Der Badener sagt selbst, die schönsten Momente seien jene, die etwas «gwagglen», die nicht ganz perfekt sind: Genau solche Momente kreiert er auf seiner ersten EP als Solo-Künstler "Bouncy Castles". Dabei geht es um Identität, die er als zersprungenen Spiegel beschreibt, er verarbeitet Ängste und Hoffnungen und schafft ein mannigfaches Meisterwerk: Kizomba trifft auf Jazz und Chamber-Pop, Samba auf Psychedelic-Rock und Hiphop.

Foto: Julian Chavaillaz

Konzert
27.08.2023

​Emilie Zoé

Ort: Mättelipark
Uhrzeit: 17:15

Grosse Bühne - Nüünevierzg

Emilie Zoé erfasst mit robustem Gitarrenspiel und melodischer Kunstfertigkeit das Undefinierbare und findet emotionale Antworten auf rationale Fragen des täglichen Lebens. Mal zart, mal rau, mal sanft, mal kühn. Die autodidaktische Singer-Songwriterin aus Lausanne liebt das Experimentieren und erforscht das tiefe Universum von Melodien und Klängen mit sorgfältigen Arrangements und charakteristischer Dynamik, vor allem Live.

Foto: Jeremie Luke

Konzert