Neue Wege: Gen Z entwickelt das Motto der Badenfahrt 2027

Play

Ein Fest wie die Badenfahrt lebt von seiner Einzigartigkeit und von einem Motto, das alle Beteiligten inspiriert und verbindet. Für die Badenfahrt 2027 haben wir einen neuen Weg eingeschlagen: Wir haben die nächste Generation eingeladen, ihre Ideen einzubringen und die nächste Badenfahrt aktiv mitzugestalten.

Schülerinnen und Schüler aus Baden und den umliegenden Gemeinden haben sich dieser Aufgabe gestellt. In Teams, manchmal auch allein, entwickelten sie Begriffe, Sätze und visuelle Ansätze, die ausdrücken, was die Badenfahrt für sie bedeutet. So sind 39 Projekte von fast hundert Schülerinnen und Schülern entstanden. Hinter jedem Vorschlag stecken Kreativität, Leidenschaft und eine intensive Auseinandersetzung mit dem, was Baden und die Badenfahrt einzigartig macht.

Was uns bei allen Eingaben besonders berührt hat: Viele Projekte erwähnten Farben, Freude und Zusammenhalt in einer Welt, die sich ständig wandelt. Die jungen Menschen haben gezeigt, wie sehr das Fest ein Ort sein kann, der Hoffnung, Gemeinschaft und Leichtigkeit schenkt. Die Projekte erzählen, wie diese Wechselwirkung am Fest gelebt wird und die zehn Tage unvergesslich machen.

Gerade deshalb haben wir bewusst diesen Weg gewählt: Wir wollten den Funken bei der nächsten Generation zünden und ihr die Möglichkeit geben, Verantwortung zu übernehmen. Denn die Badenfahrt ist mehr als ein Fest für zehn Tage. Sie lebt davon, dass Menschen aller Altersstufen aktiv mitgestalten. Indem wir junge Perspektiven einbeziehen, fördern wir nicht nur Kreativität, sondern auch den generationsübergreifenden Dialog und das Vertrauen, das unser Fest in die Zukunft trägt.

Eine Jury aus Mitgliedern des Komitees und einer Kreativagentur wählte das Motto aus allen Ideen aus. Wichtig war uns, dass das Motto nicht nur ein Wort oder Satz bleibt, sondern alle Aspekte des Festes und der beteiligten Menschen berücksichtigt. So bunt, lebendig und offen wie die Badenfahrt selbst.

Genau diese Aspekte berücksichtigt das ausgewählte Motto «ECHO». Es steht für die Verbindung zwischen Menschen, für gemeinsame Erlebnisse und zusammen etwas auslösen. Das Projekt wurde von Tija Dimitrov, Nuria Bächli und Elisa Kümin aus der Kantonsschule Wettingen eingereicht. Sie erklären das Motto mit folgenden Worten:

«Warum „ECHO“? Weil es für uns mehr ist als nur ein akustisches Phänomen. Es steht für Verbindung, Nachklang, Erinnerung, aber auch für Impuls, Wandel und Überraschung. Die Badenfahrt ist wie ein Echo: Sie kehrt in rhythmischen Abständen zurück, lauter, vielfältiger, facettenreicher. Sie ist tief verwurzelt in der Identität der Stadt Baden und hallt weit über ihre Grenzen hinaus.»

Mit Unterstützung der Agentur wurde die ausgewählte Idee verfeinert und die visuelle Umsetzung ausgearbeitet.